KiJuPa-Treff “Jubiläum” vom 29.08.2017
In gut drei Wochen ist es soweit: Das KiJuPa veranstaltet ein Fest zu seinem 20jährigen Bestehen. Dieses will selbstverständlich gut vorbereitet und organisiert werden.
In gut drei Wochen ist es soweit: Das KiJuPa veranstaltet ein Fest zu seinem 20jährigen Bestehen. Dieses will selbstverständlich gut vorbereitet und organisiert werden.
Es rauchten die Köpfe auf dem Friedrichsplatz am Dienstag, 22. August: Zwölf KiJuPalerinnen und KiJuPaler haben ihre Anträge zu Papier gebracht.
Am 12. Juni 2017 kamen Vertreter der Stadt, des Radio Unerhört und des KiJuPa im Rathaus zusammen und berieten über Möglichkeiten für eine stärkere Bürgerbeteiligung. Es entstand eine Idee für ein großes stadtweites Projekt, in welchem verschiedene Medien verwendet werden sollen.
Unser Haupt- und Tagesgeschäft ist ja die Politik. Doch für mindestens einen Tag im Jahr heißt unser Motto: Kultur erleben und das in Verbindung mit einem spaßigen Ausflug in die Umgebung. Dieses Jahr fuhren wir nach Bad Hersfeld in das Museum „wortreich“.
Das Paritätische Bildungswerk Bundesverband e.V.in Frankfurt hatte vom 30.11.–01.12.2016 zu einer Fachtagung in die Hoffmanns Höfe geladen. Themenschwerpunkte waren die Partizipation von Kindern und Jugendlichen und wie Partizipation attraktiv gestaltet sein müsste, damit sich die Kinder und Jugendlichen engagieren. „Die Fachtagung möchte durch die Möglichkeit des Dialogs mit Jugendlichen den anwesenden Einrichtungen auch Hilfestellung…
Dieses Jahr hat das KiJuPa den Rekord gebrochen: 56 Liter Waffelteig, knapp 500 Waffeln und eine Menge zufriedener Menschen! Bei der Spielzeugbörse am 13. November 2016 haben zahlreiche KiJuPaler am Waffelstand mitgeholfen – ein Glück, denn die Warteschlange war lang! Die KiJuPaler haben sich selbst organisiert: Einer nahm die Wertmarken entgegen und behielt den Überblick…
Immer mal wieder kommt es vor, dass die Realität auch von den besten Plänen abweicht. So ist dies auch geschehen, als vor fast 20 Jahren die rechtlichen Grundlagen für die Arbeit des Kinder- und Jugendparlaments gelegt wurden.
Am Donnerstag, 09.06.2016 traf sich eine kleine Delegation des KiJuPas in Begleitung von Jugendbildungsreferentin Friederike Könitz und zwei Teamern mit den Verantwortlichen Vertretern der Fachdienste Stadtplanung und Stadtgrün sowie mit einer Mitarbeiterin der BSF Marburg.
Am Donnerstag, 09.06.16 wurde ein Karussell, das auch von Rollstuhlfahrern genutzt werden kann, auf dem Spielplatz „Auf der Weide“ vorgestellt. Im August 2011 hatte das Kinder- und Jugendparlament einen Antrag über das Projekt beim Magistrat vorgelegt. Das Stadtparlament zeigte sich begeistert von diesem Vorschlag der jungen Parlamentarierinnen und Parlamentarier. Der Antrag wurde in Rekordzeit bearbeitet…
Anlässlich des fünfundfünfzig-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Marburg und Poitiers haben sich sowohl das KiJuPa Marburg als auch das Conseil Communal des Jeunes Poitiers überlegt, dieses Ereignis entsprechend zu würdigen und eine Skulptur anzufertigen. Aus dem Grund wird bereits das zweite Mal an einem Wochenende in der Töpferwerkstatt im Haus der Jugend fleißig gesägt, geschmirgelt und gemalt,…
Universitätsstadt Marburg
Markt 1
35037 Marburg
www.marburg.de
Vertretungsberechtigter:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister
Markt 1
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-0, Telefax: 06421 201-1591
E-Mail: stadtverwaltung@marburg-stadt.de
Die Universitätsstadt Marburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Magistrat der Stadt.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 112 590 609
Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Gießen
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg Fachdienst Jugendförderung – Jugendbildungswerk
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-1453
E-Mail: kijupa@marburg-stadt.de
Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitungder Sie/Ihr Kind betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung(en)* ein.
*Kurse, Programme, Fahrten, Freizeiten, Ferienbetreuungen, Seminare, Projekte, KiJuPa-Veranstaltungen usw. (nachfolgend Veranstaltungen genannt).
Die Organisatoren von Veranstaltungen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die bei Anmeldung für eine Veranstaltung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet.
Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung durch Ihre verbindliche Anmeldung und/oder die Ihres Kindes zur Veranstaltung.
Im Rahmen der Anmeldung für eine Veranstaltung müssen einige Basisdaten angegeben werden. Dazu gehören: Vor- und Nachname der Teilnehmenden, Postanschrift, Geburtsdatum, Namen der Erziehungsberechtigten, E-Mail-Adresse, Telefon.
Zudem können oftmals je nach Veranstaltungsart weitere Angaben erforderlich sein (z. B. Allergien, Beeinträchtigungen, Schwimmabzeichen). Für Ermäßigungsanträge benötigen wir die entsprechenden Nachweise.
Foto-/Film-/Tonaufnahmen während der Veranstaltung(en)
Bei unseren Veranstaltungen werden u. a. Fotoaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen on- und offline Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder kann auf unserer Homepage und in Printmedien erfolgen. Die Bilder werden von uns sorgfältig geprüft. Wir verwenden keine unvorteilhaften Bilder.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Aufnahmen Ihrer Person oder den Ihres Kindes zu widersprechen.
Im Rahmen der Vertragserfüllung kann es erforderlich sein, dass Ihre bzw. die Daten Ihres Kindes an einen externen Veranstalter oder Projektpartner übermittelt werden müssen. Dieser wird die personenbezogenen Daten nur im Rahmen der Veranstaltung und insbesondere zur Teilnahmeverwaltung verarbeiten.
Ansonsten erfolgt eine Übertragung von Daten lediglich an die Stadtkasse Marburg zur Abwicklung der Teilnahmegebühren.
Nach den Vorschriften der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.