Hessischer Partizipationspreis für Projekt “Ensemble pour le climat”
s gibt freudige Nachrichten aus Wiesbaden für das KiJuPa Marburg: Das Parlament erhält für sein Porjekt “Ensemble pour le climat” den Hessischen Partizpationspreis!
s gibt freudige Nachrichten aus Wiesbaden für das KiJuPa Marburg: Das Parlament erhält für sein Porjekt “Ensemble pour le climat” den Hessischen Partizpationspreis!
Auch wenn Umweltschutz und Klimabewusstsein weiterbestehen, geht es leider zu Ende mit unserer Reihe „Ensemble pour le climat“. Gemeinsam mit den Kooperationspartner*innen der Partnerstädte Poitiers und Sfax besprechen wir den Verlauf unserer gemeinsamen Projekte und stellen uns Ergebnisse der Projekte in den einzelnen Ländern vor. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch!
Dieser Treff ist Teil des Projekts „Ensemble pour le climat”. Upcycling (englisch up „nach oben“ und recycling „Wiederverwertung“) ist nicht nur ein Trend, sondern kann auch eine Menge Kreativität zum Vorschein bringen. Hierbei sollen Kunstwerke oder praktikable Dinge aus diversen, bereits gebrauchten Gegenständen entstehen. Einzige Bedingung ist nur, dass man nach Möglichkeit keine extra Artikel als Materialien kaufen muss, sondern…
Bei dritten Treff haben wir, gemeinsam mit dem Ferienpass des Haus der Jugend, einen besonderen Treff vorberietet. Wir wollen dabei nicht nur eine, sondern gleich zwei Institutionen besuchen, die ihr sicherlich alle schon mal genutzt habt. Wir wollen im Rahmen von „Ensemble pour le climat“ uns daher mit den städtischen Organisationen befassen, die für den…
Fahrräder sind ein klimafreundlicheres Fortbewegungsmittel als Autos, so viel weiß jeder. Dass es nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern auch eine Menge Spaß macht, ist natürlich auch klar. Daher veranstalten wir im Rahmen des Ferienpasses eine Fahrradtour, die durch die Natur viel Spaß und Bewegung verspricht.
Unsere Stadt ist nicht nur eine „Blue Community“, sondern bietet auch eine hohe Qualität des Trinkwassers an. Nur was hat Trinkwasser eigentlich mit Klimaschutz zu tun? Viel mehr, als es sich anfangs anhört! Wir wollen uns bei diesem Treff über das Wasser in Marburg erkundigen, wo es überhaupt herkommt und wo ihr es auch wenn…
Was ist eigentlich grüne Gentechnik? Das iGEM-Team (international Genetically Engineered Machine competition) der Universität Marburg hat uns das etwas näher erklärt. Das Team aus Studierenden hat zunächst durch einen Vortrag erklärt, was genau grüne Gentechnik ist und wofür sie alles verwendet wird. Während des Vortrags konnten die KiJuPaler*innen und auch Teamer*innen jederzeit ihre Fragen stellen.…
Hättet ihr es gewusst? In diesem Jahr gibt es ein doppeltes Jubiläum. Die Städtepartnerschaft zwischen Marburg und Sfax in Tunesien besteht seit 50 Jahren und die zwischen Marburg und Poitiers in Frankreich sogar seit 60 Jahren.
Zwischen dem französischen Poitiers, dem tunesischen Sfax und der Stadt Marburg besteht schon seit 60 bzw. 50 Jahren eine Städtepartnerschaft. In diesem Treff wollen wir an den Ideen und Aktionen arbeiten, wie wir auch in dieser Zeit mit Kindern und Jugendlichen in allen 3 Städten vernetzen können.
Am Donnerstag, 18.02.2021, fand der KiJuPa-Treff „Marburg-Poitiers-Sfax“ als Online-Meeting statt. In dem Treff wurden eine Reihe an Aktionen geplant, die anlässlich der 50- bzw. 60 Jahren Städtefreundschaft mit den Marburger Partnerstädten von Kindern und Jugendlichen in allen drei Städten durchgeführt werden sollen.
Universitätsstadt Marburg
Markt 1
35037 Marburg
www.marburg.de
Vertretungsberechtigter:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister
Markt 1
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-0, Telefax: 06421 201-1591
E-Mail: stadtverwaltung@marburg-stadt.de
Die Universitätsstadt Marburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Magistrat der Stadt.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 112 590 609
Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Gießen
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg Fachdienst Jugendförderung – Jugendbildungswerk
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-1453
E-Mail: kijupa@marburg-stadt.de
Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitungder Sie/Ihr Kind betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung(en)* ein.
*Kurse, Programme, Fahrten, Freizeiten, Ferienbetreuungen, Seminare, Projekte, KiJuPa-Veranstaltungen usw. (nachfolgend Veranstaltungen genannt).
Die Organisatoren von Veranstaltungen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die bei Anmeldung für eine Veranstaltung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet.
Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung durch Ihre verbindliche Anmeldung und/oder die Ihres Kindes zur Veranstaltung.
Im Rahmen der Anmeldung für eine Veranstaltung müssen einige Basisdaten angegeben werden. Dazu gehören: Vor- und Nachname der Teilnehmenden, Postanschrift, Geburtsdatum, Namen der Erziehungsberechtigten, E-Mail-Adresse, Telefon.
Zudem können oftmals je nach Veranstaltungsart weitere Angaben erforderlich sein (z. B. Allergien, Beeinträchtigungen, Schwimmabzeichen). Für Ermäßigungsanträge benötigen wir die entsprechenden Nachweise.
Foto-/Film-/Tonaufnahmen während der Veranstaltung(en)
Bei unseren Veranstaltungen werden u. a. Fotoaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen on- und offline Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder kann auf unserer Homepage und in Printmedien erfolgen. Die Bilder werden von uns sorgfältig geprüft. Wir verwenden keine unvorteilhaften Bilder.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Aufnahmen Ihrer Person oder den Ihres Kindes zu widersprechen.
Im Rahmen der Vertragserfüllung kann es erforderlich sein, dass Ihre bzw. die Daten Ihres Kindes an einen externen Veranstalter oder Projektpartner übermittelt werden müssen. Dieser wird die personenbezogenen Daten nur im Rahmen der Veranstaltung und insbesondere zur Teilnahmeverwaltung verarbeiten.
Ansonsten erfolgt eine Übertragung von Daten lediglich an die Stadtkasse Marburg zur Abwicklung der Teilnahmegebühren.
Nach den Vorschriften der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.