Am Mittwoch, 05.03.2025, haben wir uns mit einer Delegation im Marburger Kunstmuseum mit Tina Gansel getroffen. Da fast alle noch nie im Kunstmuseum waren, konnten ganz neue Eindrücke gesammelt werden. Nach einer kleinen Einführung sind wir in den ersten Saal gegangen – zu Ausstellungsstücken der Malerkolonie Willingshausen, also Kunstwerke von Künstlern, die hier ganz in der Nähe von Marburg gearbeitet haben. Auf einigen Bildern sind Menschen in ganz bunten Kleidern (Tracht) beim Tanzen, auf anderen in ganz dunkler beim Kirchgang dargestellt. Auch einige Landschaftsbilder finden sich, von Gänsen auf dem Weiher bis Wiesenlandschaften. Spannende Beobachtungen, zum Beispiel welche Farben verwendet wurden oder aber auch, dass auf manchen Bildern die Pinselstriche viel dicker sind als auf anderen (Pinselduktus), konnten wir nach einigen Minuten umherlaufen zusammentragen. In weiteren Räumen haben wir uns dann ein Bild über Adam und Eva angeschaut und darüber gesprochen, worauf man alles achten muss, um ein Bild Instand zu halten und auch wie ein Bild an andere Museen für spezielle Ausstellungen verliehen werden kann.
In einem kleinen Zuordnungsspiel haben die KiJuPaler*innen Schnipsel mit Bildausschnitten erhalten und durften durch die Räume laufen, um das passende Bild zu finden, wovon wir uns zum Schluss noch zwei, drei zusammen anschauen und besprechen konnten, was super spannend war. Tina hat uns zuletzt noch eines ihrer Lieblingswerke im Museum gezeigt – eine kleine Statue von der Künstlerin Niki de Saint Phalle. Zum Abschluss durften wir in die Atelierräume und uns kreativ ausprobieren. Dafür haben wir wieder die kleinen Kunstschnipsel genutzt. Sie wurden aufgeklebt und danach erweitert oder es wurde etwas ganz Neues daraus gemacht. Dabei sind spannende und tolle eigene Werke entstanden, die wir natürlich auch mit nach Hause nehmen durften.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Tina Gansel für die tolle Führung und das gemeinsame kreativ werden, sowie ein weiteres Stück kennenlernen von Marburg!


