KiuPa plant eigene Aktion zu “Marburg800”
Das KiuPa hat bereits im letzten Jahr beschlossen, bei der Jahresfeier im Jahr 2022 zum 800. Stadtjubiläum eine eigene Aktion beizusteuern. In diesem Bericht wird diese vorgestellt.
Das KiuPa hat bereits im letzten Jahr beschlossen, bei der Jahresfeier im Jahr 2022 zum 800. Stadtjubiläum eine eigene Aktion beizusteuern. In diesem Bericht wird diese vorgestellt.
Für die neue Homepage wurde schnell klar, dass neue Fotos als Hintergründe und Beitragsbilder benötigt werden. Dafür haben am 26. August einige KiJuPaler*innen verschiedene Szenen gestellt.
Die nächste Sitzung des KiJuPa findet am Donnerstag, dem 05.11.2020 im Cineplex statt.
Die nächste Vorstandssitzung findet am 01.10.2020 von 16 bis 18 Uhr im Haus der Jugend statt.
Die Stadtverordneten-versammlung hat am 29.05.2020 für die geänderte Satzung gestimmt und nach der amtlichen Bekanntmachung vom 05.06.2020 ist sie nun offiziell in Kraft getreten.
Seit einiger Zeit nimmt das KiJuPa verschiedene Teile des geplanten Informationsfilms zum KiJuPa-Marburg auf. Das Intro wurde in der „Spray-Aktion“ mit professioneller Hilfe gesprüht. Dann wurde auch noch eine kurze Erklärung über das KiJuPa aufgenommen sowie Interviews mit dem Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies, Jugenddezernentin Kirsten Dinnebier und Stadtverordnetenvorsteherin Marianne Wölk. Als letzten Teil des Films soll…
Am Sa, 16.06.2018 veranstaltete das Kinder- und Jugendparlament Marburg in Kooperation mit dem Stadtelternbeirat, den Fachdiensten Sport, Jugendförderung und „Gesunde Stadt“ der Universitätsstadt Marburg ihren ersten Spendenlauf im Georg-Gassmann-Stadion. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung ein “Spendenlauf für mehr Chancengleichheit” übernahm der Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. Im Sinne von Chancengleichheit konnten Alle, egal welchen Alters, ob mit oder ohne Beeinträchtigung, mitlaufen, die Lust…
Am Samstag, den 26.05. hat der “KiJuPa-Film-Treff” die Eingangsszene für den KiJuPa-Film gedreht. Schon früh sollte das KiJuPa-Logo in irgendeiner Form “entstehen”. Mit einem Kontakt zu einem professioneller Sprayer haben wir uns entschieden das Logo zu sprayen und das dann aufzunehmen um es in Zeitraffer am Anfang des Films zu zeigen. Nach einer kurzen Einführung in die verschiedenen…
Am 15.05. wurden im KiJuPa-Treff Satzung und Geschäftsordnung nach dem Letzten Treff in dem die Satzung überarbeitet wurde, dieses Mal die Geschäftsordnung des KiJuPa überarbeitet. Die Vorschläge aus dem Treff werden nun dem Vorstand vorgelegt, der dann entscheidet ob die Änderungen so in der nächsten KiJuPa Sitzung zur Diskussion und Abstimmung gestellt werden. Die überarbeitete…
Am 08.05. haben sich interessierte KiJuPaler getroffen um weiter am KiJuPa-Film zu arbeiten. Diesmal stand der Trickfilmteil, in dem der Weg eines Antrags erklärt werden soll, im Mittelpunkt. Gemeinsam wurde diskutiert und fanasiert wie der Trickfilm gedreht und was in den einzelnen Szenen gezeigt werden soll. Das Ergebnis sind die folgenden Flipchartpapiere: Gefilmt werden soll…
Universitätsstadt Marburg
Markt 1
35037 Marburg
www.marburg.de
Vertretungsberechtigter:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister
Markt 1
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-0, Telefax: 06421 201-1591
E-Mail: stadtverwaltung@marburg-stadt.de
Die Universitätsstadt Marburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Magistrat der Stadt.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 112 590 609
Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Gießen
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg Fachdienst Jugendförderung – Jugendbildungswerk
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-1453
E-Mail: kijupa@marburg-stadt.de
Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitungder Sie/Ihr Kind betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung(en)* ein.
*Kurse, Programme, Fahrten, Freizeiten, Ferienbetreuungen, Seminare, Projekte, KiJuPa-Veranstaltungen usw. (nachfolgend Veranstaltungen genannt).
Die Organisatoren von Veranstaltungen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die bei Anmeldung für eine Veranstaltung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet.
Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung durch Ihre verbindliche Anmeldung und/oder die Ihres Kindes zur Veranstaltung.
Im Rahmen der Anmeldung für eine Veranstaltung müssen einige Basisdaten angegeben werden. Dazu gehören: Vor- und Nachname der Teilnehmenden, Postanschrift, Geburtsdatum, Namen der Erziehungsberechtigten, E-Mail-Adresse, Telefon.
Zudem können oftmals je nach Veranstaltungsart weitere Angaben erforderlich sein (z. B. Allergien, Beeinträchtigungen, Schwimmabzeichen). Für Ermäßigungsanträge benötigen wir die entsprechenden Nachweise.
Foto-/Film-/Tonaufnahmen während der Veranstaltung(en)
Bei unseren Veranstaltungen werden u. a. Fotoaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen on- und offline Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder kann auf unserer Homepage und in Printmedien erfolgen. Die Bilder werden von uns sorgfältig geprüft. Wir verwenden keine unvorteilhaften Bilder.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Aufnahmen Ihrer Person oder den Ihres Kindes zu widersprechen.
Im Rahmen der Vertragserfüllung kann es erforderlich sein, dass Ihre bzw. die Daten Ihres Kindes an einen externen Veranstalter oder Projektpartner übermittelt werden müssen. Dieser wird die personenbezogenen Daten nur im Rahmen der Veranstaltung und insbesondere zur Teilnahmeverwaltung verarbeiten.
Ansonsten erfolgt eine Übertragung von Daten lediglich an die Stadtkasse Marburg zur Abwicklung der Teilnahmegebühren.
Nach den Vorschriften der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.