Am Mittwoch, den 24.09.2025, haben wir gemeinsam mehrere Spielplätze im Stadtteil Richtsberg besucht. Ziel unseres Ausflugs war es, die Spielplätze genauer unter die Lupe zu nehmen: Was gefällt uns an den einzelnen Anlagen und Spielgeräten? Wo sehen wir Verbesserungsmöglichkeiten?
Im Mittelpunkt stand besonders der Drachenspielplatz an der Berliner Straße. Hier haben wir uns besonders mit dem Zustand der Spielgeräte beschäftigt: Sind alle Geräte heil und sicher? Sehen sie gepflegt aus? Wir haben außerdem darauf geachtet, wie sauber die gesamte Anlage ist und ob genügend Spielgeräte vorhanden sind, die für unterschiedliche Altersgruppen geeignet sind. Auch die Größe des Platzes und die Möglichkeit, sich frei zu bewegen und auszutoben, waren wichtige Kriterien.
Darüber hinaus war uns wichtig zu beobachten, ob die Spielplätze ein Ort sind, an dem sich Kinder wirklich wohlfühlen. Können sie dort unbeschwert spielen? Macht es Spaß, dort Zeit zu verbringen? Und würden die Kinder gerne wiederkommen?
Neben all diesen Beobachtungen und Bewertungen stand aber natürlich auch der Spaß im Vordergrund. Die Spielgeräte wurden nicht nur angeschaut, sondern auch aktiv ausprobiert. So konnten wir spielerisch testen, wie gut sie funktionieren und wie viel Freude sie machen.

