Das KiJuPa trifft sich im Januar und Februar 2021 virtuell
Neben den virtuellen Vorstandssitzungen sind im Januar und Februar 2021 folgende virtuelle KiJuPa-Treffs geplant
Neben den virtuellen Vorstandssitzungen sind im Januar und Februar 2021 folgende virtuelle KiJuPa-Treffs geplant
Gemeinsam mit der Partnerstadt Poitiers und der Jugendförderung Marburg findet in diesen Zeiten die Aktion “Herz-Lich(t)” statt, in welcher ein Herz in den Marburger Fenstern als Zeichen für Freundschaft und Zusammenhalt strahlen soll.
Am Mittwoch, den 16. September 2020, nahm der KiJuPa-Vorsitzende Elias Hescher an der Jurysitzung des Hessischen Partizipationspreises in Wiesbaden teil. Die Jury des Partizipationspreises besteht aus zwei Mitarbeiter*innen des Ministeriums für Soziales und Integration sowie vier Jugendlichen aus ganz Hessen, so auch aus Marburg. Insgesamt hatten sich 23 spannende und aufregende Projekte um den Partizipationspreis…
Unglaubliche 252 Schulranzen wurden bei der diesjährigen Schulranzen-Aktion des KiJuPa im Haus der Jugend abgegeben. Damit gehört das Jahr 2020 zu den Spitzenreitern und dass, obwohl in diesem Jahr nicht wie üblich die Werbung vor den Sommerferien an den Grundschulen starten konnte.
Am 31.10.2020 findet der KiJuPa-Treff „Podcast“ statt, in welchem die KiJuPaler*inne die erste Folge ihres eigenen Podcast erarbeitenund aufnehmen wollen. Das selbstgewählte Thema lautet „Umwelt“, zu welchem eine Nachrichtensendung erstellt werden soll, die anschließend auf Portalen wie beispielsweise Spotify für alle interessierten Hörer*innen abrufbar ist. Wenn auch du an einem Podcast mitwirken und deine Stimme…
Das Marburger Kinder- und Jugendfilmfestival “Final Cut” – welches ein Kooperationsprojekt zwischen dem Marburger Cineplex und den Fachdiensten Kultur und Jugendförderung der Stadt Marburg ist – gibt es jetzt schon seit über 14 Jahren. Leider konnte das Festival dieses Jahr nicht wie gewohnt stattfinden, aber den Spaß wollten wir uns trotzdem nicht ganz nehmen lassen. …
Der Zusammenhalt zwischen Jung und Alt sowie die Unterstützung von Kultur in diesen besonderen Zeiten wird auf großartige Weise durch die Konzertreihe „Du bist nicht allein!“ miteinander verbunden. Die Swing- und Jazzband „Bloody Merry“ gibt in einer ganzen Veranstaltungsreihe kostenlose Konzerte vor Senior*innenheimen in Marburg und Umgebung. Organisiert werden die Konzerte von der Stadt Marburg…
Für die neue Homepage wurde schnell klar, dass neue Fotos als Hintergründe und Beitragsbilder benötigt werden. Dafür haben am 26. August einige KiJuPaler*innen verschiedene Szenen gestellt.
Nachdem die KiJuPa-Aktion ” Sichtbarmachen-Stolpersteinaktion” ausfallen musste, bieten wir euch eine Möglichkeit, diese Aktion nachzuholen!
Jeden Montag von 16:00 bis 18:00 Uhr stehen zwei unserer Teamer*innen dazu auf der Onlineplattform Jitsi zur Verfügung.
Universitätsstadt Marburg
Markt 1
35037 Marburg
www.marburg.de
Vertretungsberechtigter:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister
Markt 1
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-0, Telefax: 06421 201-1591
E-Mail: stadtverwaltung@marburg-stadt.de
Die Universitätsstadt Marburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Magistrat der Stadt.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 112 590 609
Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Gießen
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg Fachdienst Jugendförderung – Jugendbildungswerk
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-1453
E-Mail: kijupa@marburg-stadt.de
Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitungder Sie/Ihr Kind betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung(en)* ein.
*Kurse, Programme, Fahrten, Freizeiten, Ferienbetreuungen, Seminare, Projekte, KiJuPa-Veranstaltungen usw. (nachfolgend Veranstaltungen genannt).
Die Organisatoren von Veranstaltungen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die bei Anmeldung für eine Veranstaltung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet.
Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung durch Ihre verbindliche Anmeldung und/oder die Ihres Kindes zur Veranstaltung.
Im Rahmen der Anmeldung für eine Veranstaltung müssen einige Basisdaten angegeben werden. Dazu gehören: Vor- und Nachname der Teilnehmenden, Postanschrift, Geburtsdatum, Namen der Erziehungsberechtigten, E-Mail-Adresse, Telefon.
Zudem können oftmals je nach Veranstaltungsart weitere Angaben erforderlich sein (z. B. Allergien, Beeinträchtigungen, Schwimmabzeichen). Für Ermäßigungsanträge benötigen wir die entsprechenden Nachweise.
Foto-/Film-/Tonaufnahmen während der Veranstaltung(en)
Bei unseren Veranstaltungen werden u. a. Fotoaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen on- und offline Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder kann auf unserer Homepage und in Printmedien erfolgen. Die Bilder werden von uns sorgfältig geprüft. Wir verwenden keine unvorteilhaften Bilder.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Aufnahmen Ihrer Person oder den Ihres Kindes zu widersprechen.
Im Rahmen der Vertragserfüllung kann es erforderlich sein, dass Ihre bzw. die Daten Ihres Kindes an einen externen Veranstalter oder Projektpartner übermittelt werden müssen. Dieser wird die personenbezogenen Daten nur im Rahmen der Veranstaltung und insbesondere zur Teilnahmeverwaltung verarbeiten.
Ansonsten erfolgt eine Übertragung von Daten lediglich an die Stadtkasse Marburg zur Abwicklung der Teilnahmegebühren.
Nach den Vorschriften der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.