Proto­koll der Sitzung vom 15.09.22

Proto­koll zur KiJuPa Sitzung am 15.09.2022

Top 1: Begrü­ßung erfolgt durch Lasse Wenzel (1. Vorsitzender)

  • Gäste: Nadine Berns­hau­sen (entschul­digt); Dr. Elke Neuwoh­ner (entschul­digt); Ulrike Munz-Weege (entschul­digt); Holger Marks (entschul­digt); Doro­thee de la Motte; Birgit Peulings (Cine­plex Marburg); Laura Griese und Ann-Kath­rin Dreyer Gleich­stel­lungs­re­fe­rat; •       Anna Swantje van der Meer und Kira Li Sanchez (Phil­ipps-Univer­si­tät Marburg)
  • Geneh­mi­gung des Proto­kolls: Ohne Anmer­kun­gen angenommen

Zu Beginn spricht der Vorsit­zende im Namen des KiJu­Pas Marburg seine Soli­da­ri­tät gegen­über der LGBT­QIA+ Commu­nity aus. Das KiJuPa Marburg steht für jegli­che Vielfalt.

Top 2: Das KiJuPa infor­miert sich

  • Birgit Peulings vom Cine­plex Marburg stellt das Kinder- und Jugend­film­fes­ti­val Final Cut vor:
  • seit 2006
  • ab 2007 auch Jugendfilmwettbewerb
  • Initia­tive von Cine­plex Marburg und den Fach­diens­ten Kultur und Jugend­för­de­rung der Stadt Marburg
  • in den beiden Wett­be­wer­ben werden jeweils 5 spezi­ell ausge­suchte Kinder- und Jugend­filme gezeigt, teil­weise Marbur­ger Premie­ren und lange vor dem Bundestart
  • viele der Filme können auch zum Sonder­preis besucht werden
  • es werden noch Jury­mit­glie­der gesucht! Kinder­jury: 10–14 Jahre, gerne Kinder die 12 Jahre oder älter sind
  • Bewerbt Euch mit einer Film­re­view und gebt diese bis Mitt­woch 28.09 im Cine­plex ab
  • Laura Griese und Ann-Kath­rin Dreyer stel­len das Gleich­stel­lungs­re­fe­rat und die Gleich­stel­lungs­kom­mis­sion vor
  • Siehe PPP (bitte PPP anhängen)
  • Einla­dung zu den Tref­fen der Gleichstellungskommission
  • Neue feste Vertreter*innen: Magda, Lasse und Antonin
  • Anna Swantje van der Meer und Kira Li Sanchez stel­len das Deut­sche Zentrum für Psychi­sche Gesund­heit und den Jugend­rat vor
  • Siehe PPP (bitte PPP anhängen)
  • Anfrage: Zusam­men­ar­beit mit KiJuPa

-           Meinungs­bild: große Mehr­heit dafür

                                       à Koope­ra­tion KiJuPa steht fest

  • Jugend­rat: erste Tref­fen am 23.09.22 um 15:30 Uhr (für 12−18÷19 Jährige)

gemel­det: Magda, Lara, Lasse, Leonie, Lorenzo, Anto­nin, Florian

Top 3: Berichte

  • Berichte zu den KiJuPa-Treffs (Inklu­sion und Inte­gra­tion, Frei­zeit, Kinder- und Jugend­rechte und der Weltkindertag)
  • Welt­kin­der­tag: unser perfek­ter Tag findet nicht statt! Wird auf event. nächs­tes Jahr verschoben
  • Bericht zur Krea­tiv­werk­statt: Und was willst Du? Darm­stadt am Di, 12.07.2022
  • Bericht zur Vorstands­sit­zung am Do, 14.07.2022
  • Bericht vom Jugend-Kultur-Festi­val „Mein Marburg – heute,
  •  morgen, übermorgen“
  • Bericht zur Vorstands­klau­sur am Fr, 09.09.2022
  • Bericht zum Vorstands­tref­fen zu Social Media am
  • Mo, 12.09.2022
  • Bericht zu den Rechercheergebnissen
  • „Rom oder Berlin?

- Abstim­mung: Rom: 1    Berlin: 30     Enthal­tun­gen: 4

  • Bericht Deut­scher Enga­ge­ment­preis Wir sind nominiert!

à stimmt hier ab: https://bit.ly/3SgUqIt

  • Bericht HOP: Hands- On Participation!

Rund um andere Beteiligungsprojekte

  • KJP und Co.
  • Betei­li­gung auf Landesebene
  • Jugend­bei­rat „Starke Kinder- und Jugend­par­la­mente“ Emilia berich­tet nächste Sitzung
  • Bericht vom Sommer­fest des Bundes­prä­si­den­ten am Fr, 26.08.2022 in Berlin – Niclas berichtet
  • Bericht von der Bundes­ju­gend­kon­fe­renz vom Fr, 02.-So, 04.09.2022 in Berlin – Niclas berichtet

Rund um Termine, Gremien und Projekte

  • Ausschuss für Bildung, Kinder und Jugend, Kultur und Bildung am Mi, 13.07.2022
  • Haupt- Finanz- und Wirt­schafts­aus­schuss am Di, 19.07.2022
  • Lasse berich­tet vom Tierschutzwochendekongress
  • Jugend­hil­fe­aus­schuss am Do, 08.09.2022
  • 4. Planungs­tref­fen am 16.09.2022, 11:00–15:00 Uhr, Haus der Jugend
  • Einla­dung Herbst­aka­de­mie vom 04.11- 06.11.2022
  • Anto­nin ist Teil der Jury des Hessi­schen Partizipationspreis

Top 4: Anträge und Abstimmungen

  • Stand der Dinge
    • Rich­tig­stel­lung Antrag EPH: Beschluss steht noch nicht
    • Antrag Höhen­weg

à „Für den Höhen­weg besteht bereits in der Berg­auf­rich­tung ein abso­lu­tes Halte­ver­bot […] Probleme mit parken­den Fahr­zeu­gen im Kurven­be­reich sind hier nicht bekannt.“

Auszug aus Stel­lung­nahme – VO/0560/2022–1

Art des AntragsAnmer­kungName/Beschreibung des AntragesErgeb­nis der Abstimmung
Prüf­an­trag Errich­tung weite­rer Fahr­rad­stän­der beim Georg-Gass­mann-Stadion, in der Univer­si­täts­straße sowie in der Wilhelm­straße auf Höhe der Marburg Mall Ja Nein Enthal­tun­gen 31 0 4 
Antrag Errich­tung Container/Mülleimer für Spray­do­sen am BahnhofJa Nein Enthal­tun­gen 35 0 0 
Vorschlag Antrag  von LasseVerbot für Zirkusse mit Tiere in MarburgGroße Zustim­mung   à wird beim KiJuPa-Treff: Frei­zeit weiter bespro­chen und ausformuliert

Top 5: Termine

  • Bitte schaut regel­mä­ßig auf der neuen Home­page vorbei!
  • Nächste KiJuPa-Sitzung ist am Do, 03.11.2022, 16.30−18.00 Uhr
  • KiJuPa-Treff „Kunst­wett­be­werb Peace­ful Towns“, Do, 22.09.2022, 16.00−18.00 Uhr, Haus der Jugend, Raum 203
  • KiJuPa-Treff „Verkehr“ am Mi, 28.09.2022, 16.00−18.00 Uhr, Haus der Jugend, Raum 203
  • Trep­pen­lauf mit KiJuPa-Treppe am Sa, 01.10.2022, 13.00−17.00 Uhr Augus­ti­ner Treppe am Korn­markt à kommt vorbei!
  • KiJuPa-Treff „Frei­zeit“ am Di, 04.10.2022, 16.00−18.00 Uhr, Haus der Jugend, Raum 203 à Antrag: Tierschutz
  • KiJuPa-Vorstands­sit­zung + Social Media-Tref­fen zur Inter­view­reihe am Do, 06.10.2022, 16.00−18.00 Uhr, Haus der Jugend, Raum 203
  • KiJuPa-Treff „Schule“ am, Mi, 12.10.2022 16:00–18:00 Uhr, Haus der Jugend, Raum 203
  • Fahrt zum Land­tag nach Wies­ba­den am Do, 13.10.2022, Treff­punkt: 7.15 Uhr am Haupt­bahn­hof Eingangshalle
  • KiJuPa-Work­shop „Smart­pho­nes und Nach­hal­tig­keit“ am Sa, 15.10.2022, 10.00−16.00 Uhr, Haus der Jugend, Raum 202
  • Fahnen stecken gegen Kinder­ar­mut am 17.10. Wilhelmplatz
  • KiJuPa-Treff „Inklu­sion und Inte­gra­tion“ am Di, 18.10.2022 16.00−18.00 Uhr, Haus der Jugend, Raum 203
  • Verwal­tungs­aus­schuss des JBWs (nur für die 6 Vorstands­mit­glie­der) am Mi, 19.10.2022
  • KiJuPa-Treff „Frie­den“ am Do, 20.10.2022 16.00−18.00 Uhr, Haus der Jugend, Raum 203
  • Gewünscht: Rheto­rik-Tref­f/­Tag

Hinweis:

  • Kinder- und Jugend­film­fes­ti­val Final Cut
  • Kunst­wett­be­werb Peace­ful Towns – Fried­li­che Städt

Top 6: Fragerunde

Nächste KiJuPa-Sitzung findet am 03. Novem­ber 2022, voraus­sicht­lich im Stadt­ver­ord­ne­ten­sit­zungs­saal, statt.

Impressum

Universitätsstadt Marburg
Markt 1
35037 Marburg
www.marburg.de

Vertretungsberechtigter:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister
Markt 1
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-0, Telefax: 06421 201-1591
E-Mail: stadtverwaltung@marburg-stadt.de

Die Universitätsstadt Marburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Magistrat der Stadt.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 112 590 609
Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Gießen

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg Fachdienst Jugendförderung – Jugendbildungswerk
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-1453
E-Mail: kijupa@marburg-stadt.de

Datenschutzerklärung

Information nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitungder Sie/Ihr Kind betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung(en)* ein.

*Kurse, Programme, Fahrten, Freizeiten, Ferienbetreuungen, Seminare, Projekte, KiJuPa-Veranstaltungen usw. (nachfolgend Veranstaltungen genannt).

Die Organisatoren von Veranstaltungen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die bei Anmeldung für eine Veranstaltung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet.

1. Verantwortliche Stelle

Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Jugendförderung
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
E-Mail: jufoe@marburg-stadt.de
(nachfolgend „wir“ genannt).

2. Behördlicher Datenschutzbeauftragte(r)

Datenschutzbeauftragte der Universitätsstadt Marburg
Am Grün 18
35037 Marburg
Tel. 06421 201-1092
E-Mail: datenschutzbeauftragte@marburg-stadt.de

3. Aufsichtsbehörde

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Tel. 0611 1408-0
Fax: 0611 1408-900

4. Zweck der Datenerhebung und Rechtsgrundlage

Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung durch Ihre verbindliche Anmeldung und/oder die Ihres Kindes zur Veranstaltung.

Im Rahmen der Anmeldung für eine Veranstaltung müssen einige Basisdaten angegeben werden. Dazu gehören: Vor- und Nachname der Teilnehmenden, Postanschrift, Geburtsdatum, Namen der Erziehungsberechtigten, E-Mail-Adresse, Telefon.

Zudem können oftmals je nach Veranstaltungsart weitere Angaben erforderlich sein (z. B. Allergien, Beeinträchtigungen, Schwimmabzeichen). Für Ermäßigungsanträge benötigen wir die entsprechenden Nachweise.

Foto-/Film-/Tonaufnahmen während der Veranstaltung(en)

Bei unseren Veranstaltungen werden u. a. Fotoaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen on- und offline Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder kann auf unserer Homepage und in Printmedien erfolgen. Die Bilder werden von uns sorgfältig geprüft. Wir verwenden keine unvorteilhaften Bilder.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Aufnahmen Ihrer Person oder den Ihres Kindes zu widersprechen.

5. Dauer der Speicherung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Planung und abschließenden Durchführung der Veranstaltung oder aufgrund geltender Rechtsvorschriften wie z. B. der Aufbewahrungspflicht von Rechnungsunterlagen erforderlich ist.

6. Übertragung der Daten an Dritte

Im Rahmen der Vertragserfüllung kann es erforderlich sein, dass Ihre bzw. die Daten Ihres Kindes an einen externen Veranstalter oder Projektpartner übermittelt werden müssen. Dieser wird die personenbezogenen Daten nur im Rahmen der Veranstaltung und insbesondere zur Teilnahmeverwaltung verarbeiten.

Ansonsten erfolgt eine Übertragung von Daten lediglich an die Stadtkasse Marburg zur Abwicklung der Teilnahmegebühren.

7. Rechte der Betroffenen

Nach den Vorschriften der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung der gespeicherten Daten (Art. 16, 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.