Proto­koll der zwei­ten Sitzung des KiJuPa Marburg!

Proto­koll zur KiJuPa Sitzung am 07.07.2022


Top 1: Begrü­ßung erfolgt durch Lasse Wenzel (1. Vorsit­zen­der)

-> Gäste: Nadine Berns­hau­sen; Dr. Elke Neuwoh­ner (entschul­digt); Ulrike Munz-Weege
(entschul­digt); Holger Marks (entschul­digt); Doro­thee de la Motte; Sandra Rabung
und Anne Gladi­gau aus dem Jugend­bil­dungs­werk; Christa Winter; Rüdi­ger
Stol­zen­berg, Yasmin von den Kopi­lo­ten aus Kassel
-> Beson­de­res Will­kom­men an die Inter­es­sier­ten für das nächste KiJuPa, wie die
Schüler*innen aus Michel­bach
-> Vielen Dank an das Cine­plex Marburg zur Bereit­stel­lung des Saals 

Top 2: Das KiJuPa infor­miert sich
-> Sandra Rabung und Anne Gladi­gau aus dem Jugend­bil­dungs­werk stel­len uns ein
Projekt zum Thema „Smart­pho­nes und Nach­hal­tig­keit“ vor
-> Anmer­kun­gen vom KiJuPa/Antworten auf Fragen:

  • Abschließ­bare Sammel­bo­xen für alte Handys an Schulen
  • Gute und auffäl­lige Werbung ist wichtig
  • KiJuPaler*innen für Info- und Sammel­tou­ren in die Schu­len schicken
  • Wie man alle persönl. Daten von dem Handy löscht, wird bei Work­shops
    gezeigt

-> Christa Winter stellt uns die Frie­dens­stadt Marburg vor

  1. am 08.07.22 ist Mayor-for-Peace-Tag
  2. am 06.08. ist Friedenstag
  3. Rüdi­ger Stol­zen­berg vom Marbur­ger Bünd­nis „Nein zum Krieg“ stellt uns die Aktion
    „Red Hand Day“ (Welt­tag gegen Einsatz von Kinder­sol­da­ten) am 12.02.2023 vor
    „Stopp! Kinder dürfen nicht als Solda­tIn­nen miss­braucht werden! Es darf keine
    Kinder­sol­da­tIn­nen mehr geben!!
  4. Auftrag an den KiJuPa-Vorstand: Wie kann eine Zusam­men­ar­beit möglich gemacht
    werden?
    Top 3: Berichte
    - Bericht zur 1. Konsti­tu­ie­rende Sitzung
    - Bericht zum Pizza-Essen mit Bürger­meis­te­rin Nadine Berns­hau­sen und
    Stadt­ver­ord­ne­ten­vor­ste­he­rin Dr. Elke Neuwoh­ner
    - Bericht zur Kenn­lern­fahrt nach Burg Hessen­stein
    - Bericht zur Aktion bei Tisch­lein Deck‘ Dich
    - Bericht zur Juryar­beit „NATURE in FOCUS“
    - Berichte zu den KiJuPa-Treffs (Umwelt, Verkehr, Schule, Rhetorik)

Rund um andere Betei­li­gungs­pro­jekte
- KJP und Co.
- Betei­li­gung auf Landes­ebene
- Jugend­bei­rat „Starke Kinder- und Jugend­par­la­mente“
Zwei neue Podcast Folgen sind online

Rund um Termine, Gremien und Projekte
- Ausschuss für Bildung, Kinder und Jugend, Kultur und Sport war am Di, 14.06.2022 um
16:30 Uhr
- Ausschuss für Sozia­les, Gleich­stel­lung, Anti­dis­kri­mi­nie­rung und Bürger*innenbeteiligung
war am Mi, 15.06.2022 um 16:30 Uhr
- Fahr­gast­bei­rat war am Mi, 06.07.2022 um 17:00 Uhr


Top 4: Anträge und Abstim­mun­gen
- Stand der Dinge – Antrag: Platz der Kinder- und Jugend­rechte vor dem
EPH wird bearbeitet

Art des AntragsAnmer­kungName/Beschreibung d. AntragsErgeb­nis d. Abstimmung
Abstim­mungAntrag von…Stel­lung­nahme zur GrünpfeilregelungMehr­heit für die Grün­pfeile
-> Antrag wird nicht unterstützt
Abstim­mungSocial Media für das KiJuPaMehr­heit dafür
-> Weitere Klärung und Auftrag an den Vorstand
Abstim­mungZiel d. nächs­ten KiJuPa-Fahrt. Wahl aus Luxem­burg, Brüs­sel, Berlin, Rom, Straßbourg1. Rom
2. Berlin
3. Straß­bourg
4. Brüs­sel
5. Luxem­burg

-> Kosten­auf­stel­lung sowie weitere Abstim­mung kommende Sitzung
Abstim­mungBlumen­wie­sen und Baum­pflanz­ak­tion im StadtwaldHohe Zustim­mung

Top 5: Termine
- Bitte schaut regel­mä­ßig auf der neuen Home­page vorbei!
- Nächste KiJuPa-Sitzung ist am Do, 15.09.2022 von 16:30–18:00 Uhr
- KiJuPa-Treff: „Inklu­sion und Inte­gra­tion“ am Montag, 11.07.2022 von 16:00-
18:00 Uhr, Haus der Jugend im Raum 203
- Fahrt nach Darm­stadt (Austausch zum Thema Jugend­be­tei­li­gung)
am Diens­tag, 12.07.2022 von 7:00–18:00 Uhr, Treff­punkt: am Haus der Jugend
- Ausschuss für Bildung, Kinder und Jugend, Kultur und Sport am 13.07.2022, ab
16:30 Uhr, Sitzungs­saal Barfü­ßer­str. 50
- Vorstands­sit­zung am Donners­tag, 14.07.2022 von 16:00–18:00 Uhr, Haus der
Jugend im Raum 202

- Ausschuss für Sozia­les, Gleich­stel­lung, Anti­dis­kri­mi­nie­rung und Bürger*innenbeteiligung,
Donners­tag, 14.07.2022, ab 16:30 Uhr, Sitzungs­saal Barfü­ßer­str. 50
- KiJuPa-Treff „Frei­zeit“ am Diens­tag, 19.07.2022 von 16:00–18:00 Uhr, Haus der Jugend im
Raum 203
- Mein Marburg – Heute, Morgen, Über­mor­gen! Work­shops vom 29.08. bis zum 02.09.
und Jugend­kul­tur-Festi­val am 03.09.22 auf dem Frei­zeit­ge­lände im Stadt­wald – MELDET
EUCH FÜR DIE WORK­SHOPS JETZT AN!
- KiJuPa-Schul­ran­zen-Aktion von Montag, 05.09. bis Frei­tag, 21.10.2022

Top 6: Frage­runde Fragen aus der letz­ten Sitzung: Wie viele KiJu­Pa­le­rin­nen (+Gäste) waren bei den Sitzun­gen des 12. KiJuPas?

  • während der Amts­zeit des 12. KiJu­Pas gab es 745 Teilnehmer*innen an den
    Sitzun­gen
  • davon 389 männ­li­che Teil­neh­mer und 356 weib­li­che Teilnehmer*innen
  • in den Jahren 2020 und 2021 war die Teil­neh­mer­an­zahl gering, da viele
    Sitzun­gen aufgrund der Corona-Pande­mie ausfielen

Frage aus dem Vorstand:
Wie ist das Durch­schnitts­al­ter des 13. KiJu­Pas mit
und ohne Freund*innen?

  • Durch­schnitts­al­ter KiJuPaler*innen: 12
  • Durch­schnitts­al­ter Stellvertreter*innen: 11
  • Durch­schnitts­al­ter Freund*innen: 9
  • Durch­schnitts­al­ter KiJu­Pa­lerinnen + Stell­ver­tre­terinnen: 11,5
  • Durch­schnitts­al­ter KiJu­Pa­lerinnen + Stell­ver­tre­terinnen + Freund*innen: 11

Applaus für Moritz, der die ganzen Infor­ma­tio­nen raus­ge­sucht hat

Fragen an das KiJuPa: Welche Ausflüge soll das KiJuPa in diese Legis­la­tur­pe­ri­ode unter­neh­men?
Besuch bei den: 

Stadt­wer­ken
Mathe­ma­ti­kum
Chemi­kum
Klärungs­an­lage
Bürger­meis­te­rin besu­chen
Schloss­mu­seum
Rathaus
Bota­ni­scher Garten
Frank­furt Museum
Erleb­nis­bau­ern­hof Fleckenbühl

Nächste KiJuPa-Sitzung findet am 15. Septem­ber 2022, voraus­sicht­lich im
Stadt­ver­ord­ne­ten­sit­zungs­saal, statt.

Impressum

Universitätsstadt Marburg
Markt 1
35037 Marburg
www.marburg.de

Vertretungsberechtigter:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister
Markt 1
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-0, Telefax: 06421 201-1591
E-Mail: stadtverwaltung@marburg-stadt.de

Die Universitätsstadt Marburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Magistrat der Stadt.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 112 590 609
Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Gießen

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg Fachdienst Jugendförderung – Jugendbildungswerk
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-1453
E-Mail: kijupa@marburg-stadt.de

Datenschutzerklärung

Information nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitungder Sie/Ihr Kind betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung(en)* ein.

*Kurse, Programme, Fahrten, Freizeiten, Ferienbetreuungen, Seminare, Projekte, KiJuPa-Veranstaltungen usw. (nachfolgend Veranstaltungen genannt).

Die Organisatoren von Veranstaltungen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die bei Anmeldung für eine Veranstaltung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet.

1. Verantwortliche Stelle

Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Jugendförderung
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
E-Mail: jufoe@marburg-stadt.de
(nachfolgend „wir“ genannt).

2. Behördlicher Datenschutzbeauftragte(r)

Datenschutzbeauftragte der Universitätsstadt Marburg
Am Grün 18
35037 Marburg
Tel. 06421 201-1092
E-Mail: datenschutzbeauftragte@marburg-stadt.de

3. Aufsichtsbehörde

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Tel. 0611 1408-0
Fax: 0611 1408-900

4. Zweck der Datenerhebung und Rechtsgrundlage

Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung durch Ihre verbindliche Anmeldung und/oder die Ihres Kindes zur Veranstaltung.

Im Rahmen der Anmeldung für eine Veranstaltung müssen einige Basisdaten angegeben werden. Dazu gehören: Vor- und Nachname der Teilnehmenden, Postanschrift, Geburtsdatum, Namen der Erziehungsberechtigten, E-Mail-Adresse, Telefon.

Zudem können oftmals je nach Veranstaltungsart weitere Angaben erforderlich sein (z. B. Allergien, Beeinträchtigungen, Schwimmabzeichen). Für Ermäßigungsanträge benötigen wir die entsprechenden Nachweise.

Foto-/Film-/Tonaufnahmen während der Veranstaltung(en)

Bei unseren Veranstaltungen werden u. a. Fotoaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen on- und offline Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder kann auf unserer Homepage und in Printmedien erfolgen. Die Bilder werden von uns sorgfältig geprüft. Wir verwenden keine unvorteilhaften Bilder.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Aufnahmen Ihrer Person oder den Ihres Kindes zu widersprechen.

5. Dauer der Speicherung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Planung und abschließenden Durchführung der Veranstaltung oder aufgrund geltender Rechtsvorschriften wie z. B. der Aufbewahrungspflicht von Rechnungsunterlagen erforderlich ist.

6. Übertragung der Daten an Dritte

Im Rahmen der Vertragserfüllung kann es erforderlich sein, dass Ihre bzw. die Daten Ihres Kindes an einen externen Veranstalter oder Projektpartner übermittelt werden müssen. Dieser wird die personenbezogenen Daten nur im Rahmen der Veranstaltung und insbesondere zur Teilnahmeverwaltung verarbeiten.

Ansonsten erfolgt eine Übertragung von Daten lediglich an die Stadtkasse Marburg zur Abwicklung der Teilnahmegebühren.

7. Rechte der Betroffenen

Nach den Vorschriften der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung der gespeicherten Daten (Art. 16, 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.