Proto­koll zur KiJuPa Sitzung vom 03.11.2022

Proto­koll zur KiJuPa Sitzung vom 03.11.2022

Top 1: Begrü­ßung erfolgt durch Lasse Wenzel (1. Vorsitzender)

  • Gäste: Nadine Berns­hau­sen (entschul­digt); Dr. Elke Neuwoh­ner (entschul­digt); Holger Marks (entschul­digt); Renate Ober­lik (entschul­digt); Birgit Eggers (entschul­digt); Doro­thee de la Motte;
  • Anna Swantje van der Meer (Phil­ipps-Univer­si­tät Marburg); Clara East­hill (Marbur­ger Part­ner­städte); Mari­anne Wölk und Sevim Yüzgü­len (ehren­amt­li­ches Magis­trat Part­ner­schaft mit Sfax)
  • Geneh­mi­gung des Proto­kolls: Ohne Anmer­kun­gen angenommen

Top 2: Das KiJuPa infor­miert sich

  • Abstim­mung: Schul­um­frage „Psychi­sche Gesund­heit Anna Swantje van der Meer für die Schul­um­frage für psychi­sche Gesundheit
  • Alters­gruppe festlegen
  • Vorschläge Vertreter*innen aus den verschie­de­nen Jahr­gangs­stu­fen (Grund­schule, Unter­stufe, Mittel­stufe, Oberstufe)
  • Frei­wil­lig oder Pflicht?
  • Wie lang soll die Umfrage sein, 2–4 Seiten, 15–20 Fragen
  • Mischung aus Ankreu­zen und freie Antwort, Ankreu­zen ist ange­neh­mer bei vielen Fragen
  • 25.11.22, 16–18:00 Tref­fen in der Guten­berg­str. 29
  • Clara East­hill stellt die Städ­te­part­ner­schaf­ten Marburgs vor
  • Aufga­ben, Besu­che, Schü­ler-Austau­sche, Förder­gel­der für Klas­sen­fahr­ten, Anfragen/ Fragen zum Thema
  • Mari­anne Wölk und Sevim Yüzgü­len ehren­amt­li­ches Magis­trat für Part­ner­schaft mit Sfax
  • Bedeu­tung von Städ­te­part­ner­schaf­ten, persön­li­cher, respekt­vol­ler gegen­sei­ti­ger Umgang, Austausch, Unterstützung
  • Erfah­rungs­be­richte aus Besu­chen in der Stadt
  • Aktio­nen von loka­len Jugend­li­chen zum Thema Umweltschutz
  • Alex­an­der Eifler stellt den Stadt­ju­gend­ring vor
  • Zusam­men­set­zung aus verschie­de­nen Jugend­or­ga­ni­sa­tio­nen mit 2 Dele­gier­ten von
  • Austausch­fo­rum, gemein­same Aktio­nen, Koope­ra­tio­nen, Sprach­rohr, Vermittlung
  • Vorstel­lung des Aufbaus, Organisation
  • Voll­ver­samm­lun­gen sind öffentlich
  • Kontakt­da­ten Alex­an­der Eifler: email@stadtjugendring-marburg.de

Top 3: Berichte

  • Berichte zu den KiJuPa-Treffs (Peace­ful Towns, Verkehr, Inklu­sion und Inte­gra­tion, Frei­zeit, Schule, Frieden)
  • Schul­ran­zen-Aktion mit 311 Schul­ran­zen für Sibiu/Hermannstadt beendet
  • Trep­pen­lauf mit KiJuPa-Treppe am Sa, 01.10.2022, 13.00−17.00 Uhr Augus­ti­ner Treppe am Korn­markt: 40 TN
  • KiJuPa-Vorstands­sit­zung am Do, 06.10.2022
  • Fahrt zum Land­tag nach Wies­ba­den am Do, 13.10.2022
  • KiJuPa-Work­shop „Smart­pho­nes und Nach­hal­tig­keit“ – auf 12.11. verschoben
  • Verwal­tungs­aus­schuss des JBW am Mi, 19.10.2022 – ausgefallen
  • Deut­scher Enga­ge­ment Preis – KiJuPa nicht in die enge Auswahl gekom­men, Luis, Magda­lena und Kilian fahren nach Berlin zur Preisverleihung

Rund um andere Beteiligungsprojekte

  • KJP und Co.
  • Betei­li­gung auf Landes­ebene HOP (hands on participation)
  • Jugend­bei­rat „Starke Kinder- und Jugend­par­la­mente“ – Emilia berich­tet, 3 neue Mitglie­der aus versch. Bundes­län­der, neue Podcastfolge
  • Bericht vom Sommer­fest des Bundes­prä­si­den­ten am Fr, 26.08.2022 in Berlin – Emilia berich­tet, leider vom Regen unterbrochen
  • Bericht von der Veran­stal­tung Parla­ment der Parla­mente vom 15.–19.09.2022 in Görlitz, deutsch-polni­sches Vernet­zungs­tref­fen von Parla­men­ten – Emilia berichtet

Rund um Termine, Gremien und Projekte

  • Ausschuss für Bildung, Kinder und Jugend, Kultur und Bildung: am Mi, 21.09.2022 – ausgefallen
  • Ausschuss für Klima­schutz, Umwelt und Ener­gie, Di, 11.10.2022
  • Ausschuss für Sozia­les, Gleich­stel­lung, Anti­dis­kri­mi­nie­rung und Bürger*innenbeteiligung – Do, 22.09.2022 ohne unsere Betei­li­gung, Do, 13.10.2022
  • Jugend­hil­fe­aus­schuss am Do, 20.10.2022

Top 4: Anträge und Abstimmungen

  • Stand der Dinge
    • Beleuch­tung Verbin­dungs­weg Ockers­häu­ser Allee/­Leo­pold-Lucas-Straße, Auftrags­be­stä­ti­gung von Straßenleuchten
    • Container/Mülleimer für Spray­do­sen am Bahn­hof, Ände­rungs­an­trag um Lahn zu schüt­zen, Brain­stor­ming um Projekt durchzusetzen
    • Errich­tung weite­rer Fahr­rad­stän­der wird geprüft
  • Anträge und Abstimmungen
Art des AntragsAnmer­kungName/Beschreibung des AntragesErgeb­nis der Abstimmung
Prüf­an­tragSonnen­schutz Spiel­platz Richtsbergdafür: 30, dage­gen: 0, Enthal­tung: 2 
Prüf­an­tragKinder- und Jugend­wer­be­ta­feln an Bushaltestellendafür: 36, dage­gen: 0, Enthal­tung: 5
AntragErrichtung/Überprüfung von Trink­was­ser­spen­dern in der Nähe von Spiel‑, Bolz- und Sport­plät­zen, Stadion und Schulhöfedafür: 35, dage­gen: 0, Enthal­tung: 2 
Prüf­an­tragErrich­tung einer Bedarfs­am­pel “Am Schlag”dafür: 37, dage­gen: 1, Enthal­tung: 4 
AntragErrich­tung von Raucher*innenbereichen an Bushaltestellendafür: 35, dage­gen: 0, Enthal­tung: 5
AntragEinfüh­rung einer Unis­ex­toi­let­ten an allen Marbur­ger Schulendafür: 22, dage­gen: 1, Enthal­tung: 13
Prüf­an­tragVerän­de­rung des WortlautsBereit­stel­lung kosten­lo­ser Hygie­ne­ar­ti­kel an allen öffent­li­chen Toilet­ten unab­hän­gig vom Geschlecht dafür: 26, dage­gen: 0, Enthal­tung: 5
Abstim­mungUnter­stüt­zung des Marbur­ger Lese­fests mit 300€ dafür: 24, dage­gen: 0, Enthal­tung: 5
Abstim­mungUnter­stüt­zung der Hessi­schen Kinder- und Jugend­thea­ter­wo­che mit 500€ dafür: 25, dage­gen: 0, Enthal­tung: 6

Top 5: Termine

  • Bitte schaut regel­mä­ßig auf der neuen Home­page vorbei!
  • KiJuPa-Treff Jugend­re­dak­tion am Mo, 7.11.2022, 16.00−18.00 Uhr
  • KiJuPa-Treff Frie­den am Do, 10.11.2022, 16.00−18.00
  • KiJuPa-Schreib­work­shop am Fr, 11.11. 2022, 15.00−18.00
  • KiJuPa-Work­shop Nach­hal­tig­keit und Smart­pho­nes am Sa, 12.11.2022
  • KiJuPa-Work­shop Social Media am Mi,16.11.2022, 16.00−18.00 und Mi, 23.11.2022, 16.00−18.00
  • Jury Inte­gra­ti­ons­wett­be­werb Move it! am Mi, 23.11.2022
  • KiJuPa-Treff Verkehr am Di, 29.11.2022, 15.00−18.00
  • KiJuPa-Treff Karten­ak­tion + Winter­fest am Do, 08.11.2022, 16.00−18.00
  • Nächste KiJuPa-Sitzung ist am Do, 01.12.2022, 16.30−18.00 Uhr
  • KiJuPa-Treff Kinder und Jugend­rechte am Di, 13.12.2022, 16.00−18.00

Hinweis:

  • Kinder- und Jugend­film­fes­ti­val Final Cut- Bericht Johanna und Lorenzo
  • Zu den Pullis: wir haben jetzt auch XS, für alle die noch keinen haben, ihr könnt auch gerne bei uns im Büro vorbei­kom­men und euch einen Pulli holen

Top 6: Fragerunde

Frage: Wie viele KiJuPa Pullis könnte man für 12000€ kaufen? (Betrag zum Erbau von Stra­ßen­la­ter­nen Ockers­häu­ser Allee/­Leo­pold-Lucas-Straße)

Nächste KiJuPa-Sitzung findet am01. Dezem­ber, voraus­sicht­lich im Stadt­ver­ord­ne­ten­sit­zungs­saal, statt.

Impressum

Universitätsstadt Marburg
Markt 1
35037 Marburg
www.marburg.de

Vertretungsberechtigter:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister
Markt 1
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-0, Telefax: 06421 201-1591
E-Mail: stadtverwaltung@marburg-stadt.de

Die Universitätsstadt Marburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Magistrat der Stadt.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 112 590 609
Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Gießen

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg Fachdienst Jugendförderung – Jugendbildungswerk
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-1453
E-Mail: kijupa@marburg-stadt.de

Datenschutzerklärung

Information nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitungder Sie/Ihr Kind betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung(en)* ein.

*Kurse, Programme, Fahrten, Freizeiten, Ferienbetreuungen, Seminare, Projekte, KiJuPa-Veranstaltungen usw. (nachfolgend Veranstaltungen genannt).

Die Organisatoren von Veranstaltungen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die bei Anmeldung für eine Veranstaltung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet.

1. Verantwortliche Stelle

Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Jugendförderung
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
E-Mail: jufoe@marburg-stadt.de
(nachfolgend „wir“ genannt).

2. Behördlicher Datenschutzbeauftragte(r)

Datenschutzbeauftragte der Universitätsstadt Marburg
Am Grün 18
35037 Marburg
Tel. 06421 201-1092
E-Mail: datenschutzbeauftragte@marburg-stadt.de

3. Aufsichtsbehörde

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Tel. 0611 1408-0
Fax: 0611 1408-900

4. Zweck der Datenerhebung und Rechtsgrundlage

Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung durch Ihre verbindliche Anmeldung und/oder die Ihres Kindes zur Veranstaltung.

Im Rahmen der Anmeldung für eine Veranstaltung müssen einige Basisdaten angegeben werden. Dazu gehören: Vor- und Nachname der Teilnehmenden, Postanschrift, Geburtsdatum, Namen der Erziehungsberechtigten, E-Mail-Adresse, Telefon.

Zudem können oftmals je nach Veranstaltungsart weitere Angaben erforderlich sein (z. B. Allergien, Beeinträchtigungen, Schwimmabzeichen). Für Ermäßigungsanträge benötigen wir die entsprechenden Nachweise.

Foto-/Film-/Tonaufnahmen während der Veranstaltung(en)

Bei unseren Veranstaltungen werden u. a. Fotoaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen on- und offline Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder kann auf unserer Homepage und in Printmedien erfolgen. Die Bilder werden von uns sorgfältig geprüft. Wir verwenden keine unvorteilhaften Bilder.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Aufnahmen Ihrer Person oder den Ihres Kindes zu widersprechen.

5. Dauer der Speicherung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Planung und abschließenden Durchführung der Veranstaltung oder aufgrund geltender Rechtsvorschriften wie z. B. der Aufbewahrungspflicht von Rechnungsunterlagen erforderlich ist.

6. Übertragung der Daten an Dritte

Im Rahmen der Vertragserfüllung kann es erforderlich sein, dass Ihre bzw. die Daten Ihres Kindes an einen externen Veranstalter oder Projektpartner übermittelt werden müssen. Dieser wird die personenbezogenen Daten nur im Rahmen der Veranstaltung und insbesondere zur Teilnahmeverwaltung verarbeiten.

Ansonsten erfolgt eine Übertragung von Daten lediglich an die Stadtkasse Marburg zur Abwicklung der Teilnahmegebühren.

7. Rechte der Betroffenen

Nach den Vorschriften der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung der gespeicherten Daten (Art. 16, 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.