Wahl zum 13. Kinder- und Jugendparlament der Universitätsstadt Marburg
In der Zeit vom 07. bis zum 25. März 2022 wird an den Marburger Schulen das 13. Kinder- und Jugendparlament gewählt.
In der Zeit vom 07. bis zum 25. März 2022 wird an den Marburger Schulen das 13. Kinder- und Jugendparlament gewählt.
Seid ihr interessiert am KiJuPa oder wollt gerne beim KiJuPa mitmachen? Dann kommt doch gerne zur KiJuPa-Sitzung, am 03.02.22 im Cineplex Marburg. Es ist die vorletzte Sitzung vor den Neuwahlen im März und bietet euch die perfekte Möglichkeit die Arbeit des KiJuPa selbst mitzuerleben. Alle KiJuPaler*innen, Freund*innen und Interessierte herzlich eingeladen zu kommen und teilzunehmen.…
ch in diesem Jahr war die Schulranzen-Aktion erneut ein großer Erfolg. Mit einer Summe von unglaublichen 315 Schulranzen wurde in 2021 ein neuer Rekord von gespendeten Schulranzen aufgestellt. Noch einmal vielen Dank für alle gespendeten Schulranzen und die Mithilfe der vielen Helfer*innen!
Du hast einen neuen Schulranzen bekommen und weißt nicht, wohin mit Deinem alten? Dann spende ihn doch einfach und beteilige Dich an der KiJuPa-Schulranzen-Aktion 2021.
In Deutschland besitzen die Schüler*innen im Schnitt 3 Schulranzen oder Rucksäcke während ihrer Schulzeit. Aussortierte Stücke lagern häufig vergessen auf Dachböden. In Marburgs Partnerstadt Sibiu/Hermannstadt hingegen können sich nicht alle Kinder oder Jugendliche einen Schulranzen oder Rucksack leisten.
Was ist eigentlich grüne Gentechnik? Das iGEM-Team (international Genetically Engineered Machine competition) der Universität Marburg hat uns das etwas näher erklärt. Das Team aus Studierenden hat zunächst durch einen Vortrag erklärt, was genau grüne Gentechnik ist und wofür sie alles verwendet wird. Während des Vortrags konnten die KiJuPaler*innen und auch Teamer*innen jederzeit ihre Fragen stellen.…
Universitätsstadt Marburg
Markt 1
35037 Marburg
www.marburg.de
Vertretungsberechtigter:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister
Markt 1
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-0, Telefax: 06421 201-1591
E-Mail: stadtverwaltung@marburg-stadt.de
Die Universitätsstadt Marburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Magistrat der Stadt.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 112 590 609
Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Gießen
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg Fachdienst Jugendförderung – Jugendbildungswerk
Frankfurter Straße 21
35037 Marburg
Telefon: 06421 201-1453
E-Mail: kijupa@marburg-stadt.de
Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitungder Sie/Ihr Kind betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung(en)* ein.
*Kurse, Programme, Fahrten, Freizeiten, Ferienbetreuungen, Seminare, Projekte, KiJuPa-Veranstaltungen usw. (nachfolgend Veranstaltungen genannt).
Die Organisatoren von Veranstaltungen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die bei Anmeldung für eine Veranstaltung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet.
Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung durch Ihre verbindliche Anmeldung und/oder die Ihres Kindes zur Veranstaltung.
Im Rahmen der Anmeldung für eine Veranstaltung müssen einige Basisdaten angegeben werden. Dazu gehören: Vor- und Nachname der Teilnehmenden, Postanschrift, Geburtsdatum, Namen der Erziehungsberechtigten, E-Mail-Adresse, Telefon.
Zudem können oftmals je nach Veranstaltungsart weitere Angaben erforderlich sein (z. B. Allergien, Beeinträchtigungen, Schwimmabzeichen). Für Ermäßigungsanträge benötigen wir die entsprechenden Nachweise.
Foto-/Film-/Tonaufnahmen während der Veranstaltung(en)
Bei unseren Veranstaltungen werden u. a. Fotoaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen on- und offline Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder kann auf unserer Homepage und in Printmedien erfolgen. Die Bilder werden von uns sorgfältig geprüft. Wir verwenden keine unvorteilhaften Bilder.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Aufnahmen Ihrer Person oder den Ihres Kindes zu widersprechen.
Im Rahmen der Vertragserfüllung kann es erforderlich sein, dass Ihre bzw. die Daten Ihres Kindes an einen externen Veranstalter oder Projektpartner übermittelt werden müssen. Dieser wird die personenbezogenen Daten nur im Rahmen der Veranstaltung und insbesondere zur Teilnahmeverwaltung verarbeiten.
Ansonsten erfolgt eine Übertragung von Daten lediglich an die Stadtkasse Marburg zur Abwicklung der Teilnahmegebühren.
Nach den Vorschriften der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.