Tages­ord­nung zur KiJuPa-Sitzung am 16.03.2023
| | |

Tages­ord­nung zur KiJuPa-Sitzung am 16.03.2023

Top 1: Begrü­ßung Anmer­kun­gen zum letz­ten Proto­koll Geneh­mi­gung des Proto­kolls Top 2: Das KiJuPa infor­miert sich Die Initia­tive „Die Marburg kann mehr“ stellt sich und ihrer Arbeit vor Milan Bachem von der Bürger*innenbeteiligung stellt seine Arbeit der DEXT-Fach­stelle (Demo­kra­tie­för­de­rung und Extre­mis­mus­prä­ven­tion) und die Marbur­ger Wochen gegen Rassis­mus vor Anne Leib­fried stellt uns das Bundes­pro­gramm „Zukunfts­pakt“ und die…

| | | |

Bericht der letz­ten KiJuPa Sitzung in 2022

Am Donners­tag den 01.12. stand die letzte Sitzung des KiJuPa Marburgs für das Jahr 2022 an. Sie fand von 16:30- 18:00 Uhr im Stadt­­­ver­­or­d­­ne­­ten-Sitzungs­­aal statt und war ein voller Erfolg! Bevor die Sitzung rich­tig losging, kam ein Über­ra­schungs­gast zum KiJuPa – der Niko­laus war da! Mithilfe der Bürger­meis­te­rin Nadine Berns­hau­sen verteilte er faire Schoko-Niko­lause und…

| | |

Proto­koll zur KiJuPa-Sitzung vom 01.12.2022

Proto­koll zur KiJuPa Sitzung am 01.12.2022 Top 1: Begrü­ßung erfolgt durch Lasse Wenzel (1. Vorsit­zen­der) Gäste: Dr. Elke Neuwoh­ner (entschul­digt); Holger Marks (entschul­digt); Renate Ober­lik (entschul­digt); Birgit Eggers (entschul­digt); Nadine Berns­hau­sen; Andrea Heinz und weitere Perso­nen (Steue­rungs­gruppe Fairer Handel); Nata­lie Wunder­lich (Fach­dienst Jugend­för­de­rung, Queere Arbeit); Rahel Jäkel (Jugend­bil­dungs­werk, Medi­en­ar­beit) Frie­de­rike Könitz (entschul­digt), vertre­ten von Sandra Rabung…

| | |

Proto­koll zur KiJuPa Sitzung vom 03.11.2022

Proto­koll zur KiJuPa Sitzung vom 03.11.2022 Top 1: Begrü­ßung erfolgt durch Lasse Wenzel (1. Vorsit­zen­der) Gäste: Nadine Berns­hau­sen (entschul­digt); Dr. Elke Neuwoh­ner (entschul­digt); Holger Marks (entschul­digt); Renate Ober­lik (entschul­digt); Birgit Eggers (entschul­digt); Doro­thee de la Motte; Anna Swantje van der Meer (Phil­ipps-Univer­­­si­­tät Marburg); Clara East­hill (Marbur­ger Part­ner­städte); Mari­anne Wölk und Sevim Yüzgü­len (ehren­amt­li­ches Magis­trat Part­ner­schaft mit Sfax) Genehmigung…

| |

KiJuPa tagt wieder im Stadtverordnetensitzungssaal!

Am Donners­tag, 15.09. fand die erste Sitzung des KiJuPa Marburg nach den Sommer­fe­rien statt. Diese konnte nach langer Zeit endlich wieder im Stadt­ver­ord­ne­ten­sit­zungs­saal statt­fin­den, da wo auch das Stadt­par­la­ment sonst tagt. Auf Grund der Corona-Pande­­mie, war ein Tref­fen des KiJuPa in dem Saal nicht möglich. Statt­des­sen wurden die Sitzun­gen bisher im Cine­plex abge­hal­ten. In der…

| | |

Proto­koll der zwei­ten Sitzung des KiJuPa Marburg!

Proto­koll zur KiJuPa Sitzung am 07.07.2022 Top 1: Begrü­ßung erfolgt durch Lasse Wenzel (1. Vorsit­zen­der)-> Gäste: Nadine Berns­hau­sen; Dr. Elke Neuwoh­ner (entschul­digt); Ulrike Munz-Weege(entschul­digt); Holger Marks (entschul­digt); Doro­thee de la Motte; Sandra Rabun­gund Anne Gladi­gau aus dem Jugend­bil­dungs­werk; Christa Winter; Rüdi­gerStol­zen­berg, Yasmin von den Kopi­lo­ten aus Kassel-> Beson­de­res Will­kom­men an die Inter­es­sier­ten für das nächste…

| | | | |

Das 13. Kinder- und Jugend­par­la­ment der Univer­si­täts­stadt nimmt seine Arbeit auf

Am Donners­tag, 5.5.2022 tagte erst­mals das neu gewählte 13. KiJuPa und kam zur 1. konsti­tu­ie­ren­den Sitzung im Cine­plex zusam­men. Gruß­worte aus der Poli­tik würdi­gen das Enga­ge­ment Die Sitzung star­tet mit den Gruß­wor­ten von Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Thomas Spies, Bürger­meis­te­rin Nadine Berns­hau­sen und Stadt­ver­ord­ne­ten­vor­ste­he­rin Dr. Elke Neuwoh­ner, die alle die Wich­tig­keit des KiJuPa beton­ten und das ehrenamtliche,…

Rede­recht des KiJuPa in der Stadtverordnetenversammlung
| | |

Rede­recht des KiJuPa in der Stadtverordnetenversammlung

Am Frei­tag, den 25.03.2022, machte das KiJuPa von seinem Rede­recht in der Marbur­ger Stadt­verordneten­versammlung Gebrauch, um einen Einblick in die Arbeit des KiJu­Pas im Jahr 2021 zu geben. Elias, Johanna und Magda berich­te­ten von den High­lights der KiJuPa-Arbeit – unter ande­rem dem hessi­schen Parti­zi­pa­ti­ons­preis, Ensem­ble pour le climat und der Schul­ran­zen­ak­tion. Obwohl das vergan­gene Jahr auch von eini­gen Heraus­for­de­run­gen geprägt war, konn­ten somit auch eine Menge Projekte umge­setzt werden. 

Marbur­ger Kinder und Jugend­li­chen haben gewählt
| | | |

Marbur­ger Kinder und Jugend­li­chen haben gewählt

94 Kinder und Jugend­li­che ziehen über 25 Marbur­ger Schu­len und die Externe Liste ins 13. Kinder- und Jugend­par­la­ment (KiJuPa) ein. Vom 7. bis 25. März 2022 konn­ten die Marbur­ger Kinder und Jugend­li­chen zum 13. Mal das KiJuPa der Univer­si­täts­stadt Marburg wählen.